Entscheide Dich für Petplan
- Einfach die beste Tierkrankenversicherung
- Von Tierliebhabern, für Tierliebhabe
- Jede Menge Extras für Dich & Dein Haustier
Home » Magazin » Hunde » Taurin für Hunde: Was ist das und warum ist es wichtig?
Taurin für Hunde: Was ist das und warum ist es wichtig?

Taurin ist nicht nur eine gängige Zutat vieler Energydrinks, sondern darüber hinaus auch für die Gesundheit von Hunden essentiell. Ein dauerhafter Mangel kann schwerwiegende Folgen haben und zu ernsten Erkrankungen führen. Welche Aufgaben Taurin im Körper hat, wie Ihr Hund damit versorgt wird und ob eine Nahrungsergänzung notwendig ist, erfahren Sie im Folgenden.
Taurin für Hunde - das Wichtigste im Überblick
- Die Aminoethansulfonsäure Taurin erfüllt diverse wichtige Funktionen und wird unter anderem für das Wachstum und die Herzgesundheit benötigt.
- Ein Mangel an Taurin kann bei Hunden diverse Beschwerden auslösen und zum Beispiel zu Herzkrankheiten wie DCM führen.
- Taurin ist in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch enthalten und kann von den meisten Hunden in ausreichender Menge selbst gebildet werden.
- In bestimmten Situationen kann die zusätzliche Gabe als Nahrungsergänzung zur Vermeidung eines Taurinmangels sinnvoll sein.
Was ist Taurin?
Bei Taurin handelt es sich um eine Aminoethansulfonsäure, die entsteht, wenn die Aminosäure Cystein abgebaut wird. Taurin ist unter anderem für das Zentrale Nervensystem sowie das Wachstum der Muskulatur wichtig. Davon abgesehen braucht sie der Körper des Hundes, um Gallensäure bilden zu können. Weitere Aufgaben von Taurin sind zum Beispiel:- Förderung der Durchblutung
- Unterstützung der Herzgesundheit
- Förderung der Fertilität
- Unterstützung der Sehkraft