Entscheide Dich für Petplan
- Einfach die beste Tierkrankenversicherung
- Von Tierliebhabern, für Tierliebhabe
- Jede Menge Extras für Dich & Dein Haustier
Home » Magazin » Katzen » Leitfaden für die Anschaffung eines Katzenbabys: Was ist zu berücksichtigen?
Leitfaden für die Anschaffung eines Katzenbabys: Was ist zu berücksichtigen?

Mit mehr als 15 Millionen Exemplaren sind Katzen als Haustiere in Deutschland sogar noch beliebter als Hunde. Vielleicht planen ja auch Sie die Anschaffung eines Katzenbabys. In diesem Fall finden Sie im Folgenden einen kompakten Leitfaden mit wichtigen Tipps, die Sie im Zusammenhang mit dem Kauf und dem Einzug Ihres Kittens berücksichtigen sollten.
Kitten anschaffen - das Wichtigste im Überblick
- Mit der Anschaffung eines Katzenbabys gehen Sie für viele Jahre eine große Verantwortung ein.
- Statt für ein Kätzchen vom Züchter könnten Sie sich für eine Katze aus einem Tierheim entscheiden.
- Denken Sie rechtzeitig an den Kauf der Erstausstattung für Ihr Kitten.
- Regelmäßige Vorsorgetermine beim Tierarzt gehören zum Alltag als Katzenhalter dazu.
- Der Abschluss einer Katzenkrankenversicherung ist als Schutz vor hohen Tierarztrechnungen sinnvoll.
Katzenhaltung bedeutet Verantwortung
Bevor Sie sich für die Anschaffung eines Katzenbabys entscheiden, sollten Sie sich über die damit verbundene Verantwortung im Klaren sein. Eine gesunde und artgerecht gehaltene Katze wird problemlos 15 Jahre oder älter. Hinzu kommt, dass die Vierbeiner trotz aller Selbstständigkeit nicht einfach sich selbst überlassen werden können. Ein gefüllter Futternapf reicht nicht aus, um Ihren vierbeinigen Mitbewohner zufriedenzustellen. Darüber hinaus benötigt er nicht nur als Kitten, sondern auch als ausgewachsene Katze regelmäßig Betreuung und Beschäftigung. Schaffen Sie sich also nur dann ein Kitten an, wenn Sie sich dauerhaft um das Wohlergehen des Tieres kümmern wollen und können.Kitten vom Züchter
Ist die Anschaffung eines Kittens geplant, ist ein Züchter aus der Nähe für die meisten angehenden Katzenhalter die erste Anlaufstelle. Achten Sie bei der Wahl des Züchters darauf, dass diesem das Wohl seiner Tiere am Herzen liegt. Seriöse Anbieter stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung und bieten Ihnen in aller Regel auch problemlos die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild von den Haltungsbedingungen der Katzenbabys sowie ihren Eltern zu machen.Kitten aus dem Tierheim
Eine Tierheimkatze kann eine gute Alternative zum Kauf eines Kittens vom Züchter sein. Immerhin geben Sie so einem im Stich gelassenen Tier eine Chance auf ein schönes Leben in einem liebevollen Zuhause.Die Erstausstattung für Ihr Kitten
Wenn der Einzug Ihres Katzenbabys bevorsteht, ist es höchste Zeit, alles für das Tier vorzubereiten. Zum einen müssen Sie Ihre Wohnung katzensicher machen. Das bedeutet unter anderem, dass Sie potentiell giftige Stoffe wie Putzmittel außerhalb der Reichweite des Kätzchens verstauen und eventuell vorhandene Giftpflanzen entfernen müssen. Davon abgesehen benötigen Sie für das Kitten verschiedene Dinge, sodass es dem kleinen Vierbeiner bei seinem Einzug an nichts Wichtigem fehlt. Zur Grundausstattung für Ihr Katzenbaby gehören:- Kittenfutter
- Futter- und Trinknapf
- Katzenklo und Katzenstreu
- Katzenspielzeug
- Kratzbaum
- Mehrere gemütliche Schlafplätze
- Transportbox für das Auto